694426 PS Spezifische Schwerpunkte: Asperger Syndrom (2004S)
Spezifische Schwerpunkte: Asperger Syndrom
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe homepage des Instituts für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Asperger-Syndrom im Rahmen des autistischen Spektrums: ``AS wurde erst relativ spät in die Diagnosesysteme ICD und DSM aufgenommen und wird derzeit intensiv beforscht. ``Das Seminar behandelt den aktuellen Wissensstand bzgl. Merkmale, Differentialdiagnosen, Ursachen, neuropsychologische Konzepte (exekutive Funktionen, Theory of Mind, zentrale Kohärenz) Verlauf, Co-Morbidität, Epidemiologie, Diagnostik, Beratung, Interventionssmöglichkeiten;
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit - Mitarbeit - Referat Handout bzw. schriftliche Arbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Theoretische Wissensvermittlung, Erarbeitung von Artikeln/ spezifischen Themen im Rahmen von Referaten, Videosequenzen von Personen mit Autismus bzw. Asperger-Syndrom unter Beachtung verschiedener Aspekte (nonverbales Verhalten, Spielverhalten, Sprache Kommunikation, Inhalte, Rapport), eventuell (ADI) Interview mit Eltern eines betroffenen Kindes, Arbeit und Austausch in Kleingruppen, gegenseitiger Austausch und Diskussion in der Großgruppe, praktische Erarbeitung diagnostischer Verfahren bzw. von Interventionsmöglichkeiten
Literatur
Vorläufig:``-Asperger, Hans (1944). Die Autistischen Psychopathen im Kindesalter. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 117, 76-136.``-Attwood, Tony (2000). Das Asperger-Syndrom: Ein Ratgeber für Eltern. Trias Verlag.``-Frith, Uta (Ed.) (1991). Autism and Asperger Syndrome. Cambridge: Cambridge University Press.``-Klicpera, C. & Innerhofer, P. (1999). Die Welt des frühkindlichen Autismus. München: E. Reinhardt Verlag.``-Klin, A., Volkmar, F. R. & Sparrow, S. S. (2000). Asperger Syndrome. New York: Guilford Press.``-Schopler, E., Mesibov, G. B. & Kunce, L J. (Eds.) (1998). Asperger-Syndrome or High-Functioning Autism? New York: Plenum Press.``-Sigman, M. & Capps, L. (2000). Autismus bei Kindern: Ursachen, Erscheinungsform und Behandlung. Bern: Hans Huber Verlag.``-Steindal, Kari (1997). Das Asperger-Syndrom. Wie man Menschen mit Asperger-Syndrom und autistische Personen mit hohem Entwicklungsniveau versteht und wie man ihnen hilft. Sonderausgabe des dt. Bundesverbandes Hilfe für das autistische Kind. Hamburg: Grindeldruck.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
N 2.7.1.6.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:00