700223 SE Die germanischen Kulturen in Mitteleuropa während (2005S)
Die germanischen Kulturen in Mitteleuropa während der römischen Kaiserzeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 08.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 15.03. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 05.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 12.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 19.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 26.04. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 03.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 10.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 24.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 31.05. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 07.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 14.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 21.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Dienstag 28.06. 14:00 - 16:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar hat das Ziel, die Kenntnis der Archäologie des Barbaricums zu vertiefen und ist als Ergänzung zu Vorlesung 700219 gedacht. Da es heutzutage genug Veröffentlichungen in deutscher Sprache gibt, die sich mit der Problematik der römischen Kaiserzeit in Mitteleuropa beschäftigten, wird es für die Studenten nicht besonders schwierig, die entsprechenden Themen zu referieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
7/1, 8/1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:49