Universität Wien

714190 UE Einführung ins Kreolische: Papiamentu II (2003S)

Einführung ins Kreolische: Papiamentu II

0.00 ECTS (1.00 SWS), UG99 Romanistik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 20.03. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 27.03. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 03.04. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 10.04. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 24.04. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 08.05. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 15.05. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 22.05. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.06. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.06. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 26.06. 14:15 - 15:00 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ECTS-credits: -
Unterrichtssprache(n): D/Pap
Voraussetzungen lt. Studienplan: -
Prüfungsmodalitäten: partisipashon aktivo, eksamen oral
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele, ev. empfohlene Literatur:
Kurzgeschichte der karibischen Kreolsprachen, Grammatik, Idiomatik, Sprachübungen, Lektüre papiamentischer Texte, kurze Landeswissenschaft der ABC-Inseln: Aruba, Bonaire, Curaçao. Skriptum "Nos Dushi Papiamentu" - beim Vortragenden erhältlich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Freifach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:49