Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
729174 VO Grammatik der deutschen Sprache (2004W)
Grammatik der deutschen Sprache, Grundzüge der Morphologie und Syntax
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Di 15-17 Uhr, Ü-Raum 3
Beginn: 12.10.2004
Beginn: 12.10.2004
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 19.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 26.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 09.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 23.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 07.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 14.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 11.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 18.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 25.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Morphologie und Syntax der beschreibenden deutschen Grammatik. Das sind Wortarten (Definitionen, Kriterien, Abgrenzungsprobleme), morphologische Kategorien (insbesondere des Verbs), Satzstruktur und Wortgruppenstruktur, Prinzipien der Wortbildung, Konstituentenstruktur und X'-Schema, Dependenzstruktur, Valenzstruktur, Stammbaumdarstellungen, syntaktische Relationen (Satzglieder), Grundprobleme der Wortfolge, Verfahren der syntaktischen Analyse. Der theoretische Hintergrund wird durch Bezüge zu einzelnen Aspekten moderner Grammatiktheorien (Generative Grammatik, Valenzgrammatik und Funktionale Grammatik) verdeutlicht. An ausgewählten Problemen werden syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte aufeinander bezogen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1243, I 2340
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:49