Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

800219 EX Moorkundlich-Bryologische Exkursion (2004S)

Moorkundlich-Bryologische Exkursion

0.00 ECTS (3.00 SWS), UG99 Ökologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am01.03.04 um 14:00 Uhr im Hörsaal 2; Blockveranstaltung im Mai 2004

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ECTS Punkte: 4.5
Der Spezial-Lebensraum Moor:
Diese Exkursion umfasst die Analyse der physikalisch-geochemischen Bedingungen, die zur Bildung und Erhaltung von Mooren notwendig sind, sowie die Entstehung, Hydrologie, Ökologie und Soziologie verschiedener Moortypen. Das beinhaltet auch die Charakterisierung standortspezifischer Vegetation und Erkennung der Arten im Gelände. Neben den wichtigsten Gefäßpflanzen wird ein deutlicher Schwerpunkt auf Kryptogamen (Moosen, Algen) liegen und wir behandeln ökologische Aspekte und Überlebensstrategien von Moosen, Mooralgen und carnivoren Pflanzen. Eine (abendliche) Aufarbeitung der Beobachtungen erfolgt im transportablen Labor, welches jeweils in den Quartieren aufgebaut wird und eine mikroskopische oder filmische Nachbehandlung / Nachbestimmung gesammelter Organismen ermöglicht; Vorkenntnisse in Bryologie (z.B. LV 809080) sind hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01