800695 VO Paläontolog. und archäolog. Fundstellen Teil 1 (2004W)
Paläontologische und archäologische Fundstellen Teil 1 (Fundschichtbildung und Funderhaltung in paläontologischen und archäologischen Fundstellen)
Labels
In der Vorbesprechung vom 8.10.2004 wurden folgende Vorlesungszeiten vereinbart:
Ab 11. November 2004 jeden Montag 10 Uhr c.t. - 12 Uhr sowie von 14 Uhr c.t. - 16 Uhr - im Othenio Abel-Saal: Zi.Nr. 2 B 311 - Geozentrum, Althanstr. 14, 1090 Wien.
Ab 11. November 2004 jeden Montag 10 Uhr c.t. - 12 Uhr sowie von 14 Uhr c.t. - 16 Uhr - im Othenio Abel-Saal: Zi.Nr. 2 B 311 - Geozentrum, Althanstr. 14, 1090 Wien.
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Wirbeltiertaphonomie mit besonderen Augenmerk auf paläontologische und archäologische Fundstellen. Die Forschungsgeschichte, die Voraussetzungen für die Erhaltung von Wirbeltierresten, die verschiedenen Typen von fossilen Wirbeltierfundstellen, sowie Verursacher und Prozesse die auf Fundstellen einwirken, werden besprochen. Die gängigen Methoden zur Erforschung der Fossilgeschichte werden am Beispiel gut untersuchter Fundstellen erklärt. Im Übungsteil werden Knochenmodifikationen erklärt, bestimmt und ausgewertet. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Teilnehmern ein genaues Bild der Prozesse und Faktoren, sowie deren Wirkung auf eine Fundstelle zu vermitteln.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
G 524
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01