Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
803764 SE Seminar (Komplexe Analysis) (2004W)
Seminar (Komplexe Analysis)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 05.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 12.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 19.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 26.10. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 09.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 16.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 23.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 30.11. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 07.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 14.12. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 11.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 18.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
- Dienstag 25.01. 13:00 - 15:00 (ehem. Seminarraum A 1.03)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:50
"Inequalities from complex Analysis" von John D'Angelo
(Carus Mathematical Monographs, 2002)
durchgearbeitet. Es finden sich viele interessante Themen der modernen
Komplexen Analysis, die eine ideale Ergänzung zur Vorlesung ergeben.Ferner berichten Diplomstudenten und Dissertanten über den Stand ihrer Arbeiten.