809772 VO+UE+EX Praktikum Fischökologie (2005S)
Praktikum Fischökologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am 02.03.05 um 10 Uhr im Seminarraum Ökologie
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01
Spezifische Fragestestellungen über Habitatwahl, Dichte, Verteilung, Diversität und Lebensgeschichtsstrategien u.a. von Fischen werden theoretisch und praktisch behandelt. Das Praktikum gliedert sich in drei Teile. Ein theoretischer Teil beinhaltet die Aufarbeitung, Präsentation und Diskussion von ausgewählten Literaturbeispielen sowie die Diskussion, Planung und Erstellung eines Probendesigns. Desweiteren erfolgt die Ausarbeitung und die Erstellung von Datenprotokollen zur EDV-gestützten Datenanalyse und Interpretation. Der praktische Teil besteht in der Durchführung von Experimenten bzw. Probennahmen im Freiland (insbesonders in der Donau östlich von Wien). Der dritte Teil besteht in der Anfertigung eines Berichtes entsprechend internationaler Kriterien (Manuskriptform). Stichworte: Probendesign, Datenanalyse, fischökologische Methoden