Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

859122 VO+UE+EX Limnische Copepoden Mitteleuropas (2004W)

Biologie, Taxonomie und Ökologie der mitteleuropäischen, limnischen Copepoden (Microcrustacea)

0.00 ECTS (1.50 SWS), UG02 SPL 30 - Biologie

Vorbesprechung: 01.10.2004, 9:00 ÜR 3 (Zoologie); Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr ÜR3; Beginn: 15.10.2004.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ECTS-Punkte: 2,25
Im Rahmen dieses Spezialkurses werden theoretische und praktische Aspekte der in mitteleuropäischen Binnengewässern freilebenden Ruderfußkrebse (Microcrustaceen Copepoden) vorgestellt. Biologie und Taxonomie der Copepoden aus Gewässern der verschiedenen Vegetationszonen wird gelehrt. In Einführungsvorträgen werden Aspekte der Morphologie und Anatomie, Systematik und Phylogenie, Biologie und Ökologie, Vorkommen und Verbreitung, wirtschaftliche Bedeutung behandelt. Im Praktikum werden Lebendbeobachtungen, Fixierung und Färbung, Präparations - und Illustrationsmethoden sowie Bestimmungstechniken der Calanoiden, Cyclopoiden und Harpacticiden angewendet. Die Aufsammlungstechniken in planktischen und benthischen Habitaten von lenitischer und lotischer Gewässer werden vorgeführt.
Exkursion: 8. Oktober, 10 - 14 Uhr, Marchfeldkanal (Wien und N.Ö).
Prüfung: Vorbereitung und Vorstellung eines individuellen Portfolios: Aussortierung und Bestimmung der Arten einer Wasserprobe, Zeichnungen der dominanten Arten sowie Angabe ihrer Abundanz, Biovolumen (Biomasse) und Autökologie.
Vorstellung des Portfolios, Freitag 5.11.2004, 8-13 Uhr, ÜR 3.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

H 707; H 707

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01