877437 VO+UE Quartärmalakologie (2003W)
Mollusken des mitteleuropäischen Quartärs
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: Dienstag den 7.10.2003 von 12 - 14 Uhr im Melchior Neumayr-Saal 2 A 502 - Geozentrum, Althanstr. 14, 1090 Wien
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Gegensatz zu den meisten Säugetieren sind Landschnecken eng mit ihrer lokalen Umwelt verbunden und viele Arten sind Anzeiger ganz spezieller Mikrohabitate. Somit sind sie besonders geeignet für eine detaillierte Rekonstruktion von Lebensraum-Typen ¿ die Verteilung von offenen Habitaten und Waldland, sowie Feuchtgebieten, aber auch von Klimaveränderungen. Es ist möglich, Rückschlüsse auf ehemalige Umweltverhältnisse zu ziehen. Der Einfluss des Menschen in der letzten Hälfte des Holozäns, der eine Veränderung der Landschaft bewirkte, ist durch den Rückgang von waldbewohnenden Faunen und einer Ausbreitung von Freilandfaunen in den kultivierten Bereichen zu erkennen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01