878134 VO Ökophysiologie der Pflanzen (2004W)
Einführung in die Ökophysiologie der Pflanzen mit besonderer Berücksichtigung des Global Change
Labels
n.Ü. Seminarraum5 (Nr. 1318) d. Abt. f. Gärtnerische Pflanzenphys. und Primärproduktion; Blocklehrveranstaltung: Oktober bis Dezember 2004; Vorbesprechung: Do 07.10.04, 11:30 Uhr
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufgaben der Ökologie im Überblick. Deskriptive und kausalanalytische Pflanzenökologie im Vergleich. Die Relevanz ökophysiologische Untersuchungsmethoden zur Klärung ökologischer Fragestellungen: Photosynthese und Primärproduktion: CO2, O2 und Temperaturabhängigkeit; Lichtabsorption von Beständen; Kohlenstoff-Verteilung; Energie - Akkumulation und -Verteilung; Wasserhaushalt im Boden- Pflanze- Luft - Kontinuum; funktionelle Pflanzenanatomie; Wachstumsanalyse; Interferenz - Konkurrenz und Allelopathie; Folgen von Landnutzungs-Änderungen; Global Change Effekte: Kohlenstoffspeicherung, Ozon, UV-B, Trockenheit, soziale Aspekte, Ökologisierung der Energiegewinnung, Nachhaltigkeit.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 09:01