Universität Wien

902362 SE Alttestamentliches Seminar (2005S)

Seminar über verschiedene Lesestrategien zum Buch Hiob

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 18.03. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 08.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 15.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 22.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 29.04. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 06.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 13.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 20.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 27.05. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 03.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 10.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 17.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)
Freitag 24.06. 13:30 - 15:00 (ehem. Hs. 3, Rooseveltplatz 10)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Strategien, mit denen das alttestamentliche Buch Hiob gelesen und theologisch fruchtbar gemacht wurden, werden untersucht und kritisch hinterfragt. Dabei wird auf die Lesearten fokussiert, die das Buch nach juridischen "psalmischen" und weisheitlichen Modellen verstehen. Das Seminar beinhaltet die gemeinsame Arbeit zum Thema. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin soll ein mündliches Referat aus einer vorgeschriebenen Themenliste zu den Beiträgen von verschiedenen Theologen / Theologinnen halten und verteidigen. Eine Fassung in Artikelform wird als Seminararbeit benotet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, selbständig einen Aspekt eines übergreifenden Themas in der alttestamentlichen Wissenschaft zu erforschen, vor einem Forum wissenschaftlich zu argumentieren sowie eine These schriftlich aufzustellen und in der Diskussion zu verteidigen.

Prüfungsstoff

Einführungs- und Abschlussvorlesungen werden vom Leiter der Veranstaltung geboten. Teilnehmer / Teilnehmerinnen liefern Referate, wobei die Diskussion der Referate ein wichtiger Teil des ganzen Seminars ist.

Literatur

Ein Seminarapparat einschlägiger Literatur wird zusammengestellt und zu Semesterbeginn in der Bibliothek zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:51