Universität Wien

950007 KU Internationales Investitionsrecht (2024S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Universitätslehrgänge
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht erforderlich ist.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Einführung in die Grundlagen des Internationalen Investitionsrechts
Inhalte:
Der Kurs zielt darauf ab, einen Überblick über zentrale Bereiche des internationalen Investitionsrechts zu bieten. Er zeichnet die Entwicklung vom traditionellen Investitionsschutz durch das Völkergewohnheitsrecht zum modernen zumeist auf Vertragsrecht basierenden Investitionsschutz nach. Der Kurs beschäftigt sich dabei einerseits mit den Schutzstandards wie zB: Schutz vor entschädigungsloser Enteignung, faire und gerechte Behandlung, voller Schutz und Sicherheit. Andererseits bietet er einen Überblick über die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit zur Durchsetzung dieser Schutzstandards. Der Darstellung und Diskussion der Praxis der Investitionsschiedsgerichte wird dabei großer Raum eingeräumt.
Methode: Vortrag und Diskussion

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung
Erlaubte Hilfsmittel: open book

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

50% für eine positive Leistungsfeststellung, basierend auf der Hausarbeit

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung behandelten Inhalte

Literatur

Studienunterlagen werden in der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 28.02.2024 14:08