950031 UE Psychomotorik im Alter (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.06.2024 08:00 bis Fr 28.06.2024 08:00
- Abmeldung bis Fr 28.06.2024 08:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
01.07.2024 - 04.07.2024, jeweils 9-13 und 14-18 Uhr
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Mitarbeit sowie Teilnahme an Gruppenprozessen und Selbsterfahrungsprozessen zum Erreichen der Lehrziele: 50%
Theoriegeleitete Erarbeitung und Präsentation von für die Zielgruppe geeigneten Praxiselementen in Gruppen- oder Einzelarbeit im Rahmen der Übung: 50%
Theoriegeleitete Erarbeitung und Präsentation von für die Zielgruppe geeigneten Praxiselementen in Gruppen- oder Einzelarbeit im Rahmen der Übung: 50%
Prüfungsstoff
Literatur
Empfohlen:
Eisenburger, M. (2007). Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen (3. Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer.
Eisenburger, M., Gstöttner, E. & Zak, T. (2008). In Bewegungsrunden aktivieren. Ideen und Anregungen aus der Psychomotorik. Hannover: Vincentz.
Kolb, M., Kolb, B. & Steininger, C. (2009). Spielen im Herz- und Alterssport. Aachen: Meyer & Meyer.
Jasper, B. M. (2008). Brainfitness. Denken und Bewegen. Aachen: Meyer & Meyer.
Weiterführend:
Thieme, F. (2008). Alter(n) in der alternden Gesellschaft. Eine soziologische Einführung in die Wissenschaft vom Alter(n). Wiesbaden: VS.
Kolland, F. & Ahmadi, P. (2010). Bildung und aktives Altern. Bewegung im Ruhestand. Bielefeld: Bertelsmann.
Eisenburger, M. (2007). Aktivieren und Bewegen von älteren Menschen (3. Aufl.). Aachen: Meyer & Meyer.
Eisenburger, M., Gstöttner, E. & Zak, T. (2008). In Bewegungsrunden aktivieren. Ideen und Anregungen aus der Psychomotorik. Hannover: Vincentz.
Kolb, M., Kolb, B. & Steininger, C. (2009). Spielen im Herz- und Alterssport. Aachen: Meyer & Meyer.
Jasper, B. M. (2008). Brainfitness. Denken und Bewegen. Aachen: Meyer & Meyer.
Weiterführend:
Thieme, F. (2008). Alter(n) in der alternden Gesellschaft. Eine soziologische Einführung in die Wissenschaft vom Alter(n). Wiesbaden: VS.
Kolland, F. & Ahmadi, P. (2010). Bildung und aktives Altern. Bewegung im Ruhestand. Bielefeld: Bertelsmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06
Die Teilnehmenden verfügen über Wissen zur Zielgruppe 'ältere Menschen' sowie Kenntnisse über die psychomotorische Begleitung dieser Zielgruppe. Besonderes Augenmerk erfährt dabei die Stärkung von Ich-, Sozial-und Sachkompetenz im Hinblick auf die Bewältigung des Alltags und die möglichst lange andauernde selbstständige Lebensführung älterer Menschen.
Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, auf die Zielgruppe bezogene praktische Angebote zu konzipieren und umzusetzen und diese begründen zu können.Lehrinhalte
- Entwicklung des Alters als eigenständige Lebensphase
- Gestaltung individuellen Alterns in postmodernen Gesellschaften
- psychomotorische/motogeragogische Begleitung zur Unterstützung gelingenden Alterns
- Prinzipien, Schwerpunkte und Kompetenzbereiche der Motogeragogik auch in Abgrenzung zu anderen Zielgruppen
- Erfahren und Erarbeiten von Modellstunden und Themenschwerpunkten für die motogeragogische Begleitung in der PraxisLehrmethode
- Visualisierte Präsentation von Faktenwissen
- Kleingruppen- und PartnerInnenarbeit zur Erarbeitung spezifischer Praxisschwerpunkte
- Rollenspiel
- hoher Selbsterfahrungsanteil