950167 SE D Ethik (2023W)
Gruppe 1
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 31.07.2023 18:00 bis Mo 07.08.2023 23:59
- Anmeldung von Mo 14.08.2023 18:00 bis Mo 21.08.2023 23:59
- Abmeldung bis Mo 21.08.2023 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 08.11. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 ULG Währinger Straße 63 3.OG
- Mittwoch 15.11. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 ULG Währinger Straße 63 3.OG
- Mittwoch 22.11. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 ULG Währinger Straße 63 3.OG
- Mittwoch 29.11. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 ULG Währinger Straße 63 3.OG
- Mittwoch 06.12. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 ULG Währinger Straße 63 3.OG
- Mittwoch 13.12. 17:00 - 21:00 Seminarraum 1 ULG Währinger Straße 63 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zur Verfügung gestellte UnterlagenVorstellung einer Gruppenarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
Präsentationen von Text-Inhalten
Präsentationen von Gruppenarbeiten.
Präsentationen von Text-Inhalten
Präsentationen von Gruppenarbeiten.
Prüfungsstoff
einflussreiche Positionen philosophischer Ethik
Entwicklungspsychologische, historische und kontextuelle Bedingungen sittlicher Urteile
Berufskodex und ethische Leitlinien zu konkreten Problemfeldern in der Psychotherapie
Entwicklungspsychologische, historische und kontextuelle Bedingungen sittlicher Urteile
Berufskodex und ethische Leitlinien zu konkreten Problemfeldern in der Psychotherapie
Literatur
Bormann, Monika, Maus, Ulrike & Zilly, Georg. (2009). Ethik für alle Fälle. Arbeitsbuch zur Ethik in Psychotherapie und Beratung. Tübingen: dgvt-Verlag.
Grubner, Angelika. (2018). Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus. Eine Streitschrift. (2. durchgesehene Auflage). Wien: Mandelbaum.
Hübner, Dietmar. (2018). Einführung in die philosophische Ethik. (2. durchgesehene und korrigierte Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hutterer-Krisch (Hrsg.). (2001). Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten. (2. aktualisierte Auflage). Wien, New York: Springer.
Juckel, Georg & Hoffmann, Knut (Hrsg.). (2016). Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. Lengerich: Pabst.
Kohlberg, Lawrence. (1968-1984). Die Psychologie der Moralentwicklung. (Hrsg. von Wolfgang Althof, Gil Noam, Fritz Oser). Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1996.
Singer, Peter. (1979). Praktische Ethik. Stuttgart: Reclam 2002.
Steger, Florian & Brunner, Jürgen. (Hrsg.). (2020). Ethik in der psychotherapeutischen Praxis. Integrativ -fallorientiert -werteplural. Stuttgart: Kohlhammer.
Trachsel, Manuel, Gaab, Jens & Biller-Andorno, Nikola. (2018). Standards der Psychotherapie. Band 4. Psychotherapie-Ethik. Göttingen: Hogrefe Verlag.
Grubner, Angelika. (2018). Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus. Eine Streitschrift. (2. durchgesehene Auflage). Wien: Mandelbaum.
Hübner, Dietmar. (2018). Einführung in die philosophische Ethik. (2. durchgesehene und korrigierte Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Hutterer-Krisch (Hrsg.). (2001). Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Konfliktfelder, Machtmißbrauch, Berufspflichten. (2. aktualisierte Auflage). Wien, New York: Springer.
Juckel, Georg & Hoffmann, Knut (Hrsg.). (2016). Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. Lengerich: Pabst.
Kohlberg, Lawrence. (1968-1984). Die Psychologie der Moralentwicklung. (Hrsg. von Wolfgang Althof, Gil Noam, Fritz Oser). Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1996.
Singer, Peter. (1979). Praktische Ethik. Stuttgart: Reclam 2002.
Steger, Florian & Brunner, Jürgen. (Hrsg.). (2020). Ethik in der psychotherapeutischen Praxis. Integrativ -fallorientiert -werteplural. Stuttgart: Kohlhammer.
Trachsel, Manuel, Gaab, Jens & Biller-Andorno, Nikola. (2018). Standards der Psychotherapie. Band 4. Psychotherapie-Ethik. Göttingen: Hogrefe Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 28.08.2023 10:08
- den Fokus ethischer Fragestellungen von Perspektiven anderer Disziplinen unterscheiden.
- Zusammenhänge zwischen Ethik und individueller Entwicklung, Menschenbildern sowie kontextuellen, kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen benennen.
- die einflussreichsten Traditionen philosophischer Ethik darstellen und an Praxisfällen anwenden.
- ihre ethische Beurteilung konkreter Praxisfälle methodisch kritisch begründen.
- wesentliche Grundpositionen ethischer Leitlinien (Berufskodex und andere) formulieren
- ihre ethischen Positionen zu Problemfeldern der Psychotherapie (z.B. Macht und Verantwortung, Vertraulichkeit, Intimität, Freiwilligkeit, Interkulturalität, Gesellschaftskritik)
klar benennen und begründen.Methoden:
Input & Diskussion, Gruppenarbeiten & Präsentationen, Arbeiten an Fallbeispielen