950179 VU 2.1 Prinzipien der Informationsorganisation (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aufgabenstellungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Leistungsbeurteilung setzt sich zusammen aus:Vorbereitung: Pflichtlektüre mit Ausarbeitung einer Fragestellung (10%)
Mitarbeit in der Präsenzphase (45%)
Nachbereitung: schriftliche Ausarbeitung einer Aufgabenstellung oder mündliche Prüfung (45%)
Mitarbeit in der Präsenzphase (45%)
Nachbereitung: schriftliche Ausarbeitung einer Aufgabenstellung oder mündliche Prüfung (45%)
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 22.10.2024 10:07
Methoden und Regelwerke der Formalerschließung
Normdaten
Katalogkunde
Praktische ÜbungenLernergebnis:Studierendenennen historische und aktuelle Erschließungsstandards sowie Datenmodelle und führen deren Grundprinzipien an.
führen die Zusammenhänge zwischen theoretischen Modellen, Regelwerken, technischer Umsetzung und Retrieval aus.
erklären Konzept und Anwendungsbereiche von Normdaten, insbesondere der GND.
führen unterschiedliche Katalogarten an und zählen ihre historischen Formen auf.
wenden das erworbene Wissen praktisch an.