950190 VU Naturgefahren (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" erforderlich ist.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit
Mitarbeit
HausarbeitenErlaubte Hilfsmittel: Alle Hilfsmittel (Skriptum, Bücher, etc.)
Mitarbeit
HausarbeitenErlaubte Hilfsmittel: Alle Hilfsmittel (Skriptum, Bücher, etc.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Anwesenheit ist Voraussetzung für die positive Absolvierung
Hausarbeiten
Anwesenheit ist Voraussetzung für die positive Absolvierung
Hausarbeiten
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorträge und Übungen.
Literatur
Literatur gemäß Angaben auf den jeweiligen Foliensätzen in Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 05.09.2023 08:48
• Prozessverständnis verschiedener Arten von Naturgefahren
• Erstellung von Gefahrenanalysen und Szenarien
• Einordnung der Größe der Gefahr in eine Magnituden-FrequenzbeziehungInhalte:
• Beschreibung der Gefahrenarten (global - regional - lokal), Hochwasser-Mure, Lawine, Massenverlagerungen, Erdbeben
• Gefahrenanalyse: Prozess- und Wirkungsanalysen, Disposition, Auslösung, Mobilisierung, Verlagerung, Ablagerung, Einwirkung
• Methoden zur Beschreibung der Magnituden-Frequenzbeziehung
• Beispiele für unterschiedliche GefahrenartenMethode:
Vortrag mit Diskussion, Beispielen und Übungen