960006 SE Trauma: Wenn die Person substanziell erschüttert wird ... (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Zertifikatskurs "Theorie der personzentrierten Psychotherapie" erforderlich ist.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen am fachlichen und persönlichen Diskurs zum Thema - im Plenum sowie in den Breakouträumen. Textstudium und Reflexion über die gelesenen Inhalte im Seminar.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Nach dem Seminar: Schriftliche theoriebasierte Auseinandersetzung inkl. persönlicher Stellungnahme zu einem selbst gewählten Aspekt von Trauma aus personzentrierter Sicht, Ausmaß: 2-3 A4 Seiten.
Prüfungsstoff
Aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen am fachlichen und persönlichen Diskurs zum Thema - im Plenum sowie in den Breakouträumen. Textstudium und Reflexion über die gelesenen Inhalte im Seminar.
Literatur
BIERMANN-RATJEN, EVA-MARIA (2003), Das gesprächspsychotherapeutische Verständnis von Psychotrauma, in: PERSON 2 (2003) 128-134.CLAAS, PETRA (2004), Brauchen wir eine "Trauma-Therapie" oder brauchen wir eine Personzentrierte Psychotherapie für traumatisierte Klienten?, in: GPB 4 (2004) 284-290.COFFENG, TON (1996), Experiential and pre-experiential therapy for multiple trauma, in: Esser, Ulrich / Pabst, Hans / Speierer, Gert-Walter (Eds.), The power of the Person-Centered Approach, Köln (GwG) 1996, 185-203.COFFENG, TON (2002), Contact in the therapy of trauma and dissociation, in: Wyatt, G. / Sanders, P. (Eds.), Contact and perception, Ross-on-Wye (PCCS Books) 2002, 153-167.GAHLEITNER, SILKE BIRGITTA (2007), Trotz allem. Bindungen wagen. Personzentrierte Psychotherapie bei traumatisierten KlientInnen, in: GPB 38,4 (2007) 218-220.dies. (2005) Neue Bindungen wagen. Beziehungsorientierte Therapie bei sexueller Traumatisierung (Reihe Personzentrierte Beratung und Therapie; 2). Ernst Reinhardt Verlag, München, 2005.GAHLEITNER, SILKE BRIGITTA (2013), Personzentrierte psychosoziale Traumaberatung, in: Gahleitner, Silke B. / Maurer, Ingmar / Ploil, Eleonora Oja, Straumann, Ursula (Hrsg.), Personzentriert beraten. Alles Rogers? Theoretische und praktische Weiterentwicklungen, Weinheim und Basel (Beltz Juventa) 2013, 175-185.HEINERTH, KLAUS (2004), Von der Akuten zur Posttraumatischen Belastungsreaktion, in: GPB 3 (2004) 155-170.JOSEPH, STEPHEN (2003), A person-centred approach to posttraumatic Stress, in: PCP 11,2 (2003) 70-75.JOSEPH, STEPHEN (2015), A person-centered perspective on working with people who have experienced psychological trauma and helping them move forward to posttraumatic growth, in: PCEP 14,3 (2015) 178-190.KERN, ERNST (2004), "Die Hölle, das sind die Anderen!?" - Personzentrierte Gruppenpsychotherapie bei PatientInnen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen, in: GPB 3 (2004) 177-192.MURPHY, D. / JOSEPH, S., 2012. Facilitating post traumatic growth through relational depth. In: KNOX, R., MURPHY, D., WIGGINS, S. and COOPER, M., eds., Relational depth: Contemporary perspectives and developments Palgrave MacMillan, 2013, 90-100.MURPHY, DAVID / JOSEPH, STEPHEN (2014), Understanding posttraumatic stress and facilitating posttraumatic growth, in: Pearce, Peter / Sommerbeck, Lisbeth (eds.), Person-centred practice at the difficult edge, Ross-on-Wye (PCCS Books) 2014, 3-13.SNIJDER, ANNEMARIE (2013), Trauma in context. Working with traumatic experiences and recollections from the factual and immediate context, in: PCEP 12,2 (2013) 100-111.TURNER, ALLAN (2012), Person-centred approaches to trauma, critical incidents and post-traumatic stress disorder, in: Tolan, Janet / Wilkins, Paul (Eds.), Client issues in counselling and psychotherapy, London (SAGE) 2012, 30-47.WARNER, MARGARET S. (2003), Traumatherapie, in: Stumm, Gerhard /Wiltschko, Johannes / Keil, Wolfgang W. (2003) (Hg.), Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung, Stuttgart (Pfeiffer) 2003, 324-326.WILD-MISSONG, AGNES (1999), Focusing-orientierte Psychotherapie mit traumatisierten Klientinnen und Klienten, in: Brennpunkt 80 (1999) 26-30 Themenheft "Trauma", Gesprächspsychotherapie und personzentrierte Beratung [GPB] 4 (2009), Köln (GwG).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 28.01.2022 12:50
- personzentrierten Blick auf Trauma,
- den Gesundheits-, und Krankheitsbegriff
- sowie Folgen von Traumatisierungen (für Klient*innen als auch für die therapeutische Arbeit) zu diskutieren.
Im Sinne der personzentrierten Tradition, wird im Seminar eine Methode und Didaktik gewählt, in der ein persönlicher Austausch und eine persönliche Begegnung mit dem Thema sowie dessen Inhalten ermöglicht wird und höchst erwünscht ist.