960014 SE Inklusion und Psychotherapie für Menschen mit Behinderung (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: Psychotherapie (postgraduatecenter.at)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 30.01.2024 10:00 bis Di 06.02.2024 10:00
- Abmeldung bis Di 06.02.2024 10:00
Details
max. 18 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.06. 17:00 - 21:00 Seminarraum G Unicampus Hof 1
- Samstag 08.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum G Unicampus Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgehend vom theoretischen Verständnis des Inklusionsbegriffs und dessen Bedeutung im sozialgesellschaftlichen Kontext wird sowohl im Theoretischen, als auch im Praxisbezug auf die personzentrierten Möglichkeiten, Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eingegangen. Psychotherapie mit Menschen mit Behinderungen, etwa mit Körper- oder Sinnesbehinderungen, mit kognitiven Beeinträchtigungen bzw. mit Menschen mit Lernschwierigkeiten, braucht oft besondere Rahmenbedingungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
nach Ankündigung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
nach Ankündigung
Prüfungsstoff
nach Ankündigung
Literatur
nach Ankündigung
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06