960045 VU Diversität und Diversitätskompetenz: Einführung in Begriffe, Theorien und Perspektiven (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Abgabe und Bewertung der Aufgabe(n) fließen in die Benotung mit ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, Mitarbeit, Abgabe und Bewertung der Aufgabe(n) fließen in die Benotung mit ein.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Siehe Literaturliste auf Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 23.08.2024 07:26
• Überblick über das Ausbildungsprogramm und seine Module
• Begriffsklärungen und Einbettung diversitätsrelevanter, historisch gewachsener Begrifflichkeiten in sozialwissenschaftliche und -philosophische Diskurse des v.a. 19. und 20. Jahrhunderts
• Kritische Einführung in verschiedene diskursbestimmende theoretische Erklärungsmodelle, die sich mit sozio-kultureller Heterogenität menschlichen Zusammenlebens beschäftigen bzw. beschäftigt haben
• Dekonstruktion "bewertender" Theorien, wie z.B. kulturalistische Ansätze und deren sozio-politische Einbettung
• Grundlagen zum aktuellen Forschungsstand der Diversitäts- und Diversitätskompetenzdebatte
• Vorstellung aktueller Modelle zur Erklärung von innergesellschaftlichen Diversitätsdynamiken
• Einführung in das Thema Diversitätskompetenz als beziehungsorientiertes soziales Handeln
• Einordnung einer ethisch-humanistischen Perspektive auf das Thema Diversität in den eigenen - privaten und beruflichen -Alltag