Universität Wien

980006 TS Schreibstrategien & Selbstmanagement für den Schreibprozess (2023W)

Online Workshop

0.00 ECTS (0.75 SWS), DoktorandInnenzentrum-Kursangebot
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 30.01. 09:00 - 16:00 Digital
Mittwoch 31.01. 09:00 - 16:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaftliches Schreiben ist so vielseitig wie die Universität selbst: denn Texte können an den verschiedensten Orten, zu allen Tageszeiten und mithilfe einer Vielzahl von Strategien entstehen. Die jeweils optimale Herangehensweise an ein wissenschaftliches Schreibprojekt muss jede/r Schreibende für sich selbst kennenlernen und definieren. Unter welchen Rahmenbedingungen ist das Arbeiten für mich mühelos und erfreulich? Wie motiviere ich mich, mein Schreibprojekt zu beginnen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen? Wie kann ich meinen eigenen Schreibprozess optimal unterstützen und mich vor Schreibblockaden schützen? Welche unterschiedlichen Schreibstrategien gibt es? Wo lassen sie sich am besten in meinem Schreibprojekt einsetzen?

In diesem Workshop werden folgende Inhalte diskutiert:

- Prokrastination vs. Motivation: Wie den nötigen Schwung für ein Schreibprojekt mitnehmen und aufrecht erhalten?
- Keine Angst vor Schreibblockaden: Herausforderungen, Stolpersteine und Hemmungen bei der Arbeit rechtzeitig erkennen und aufheben
- Der wissenschaftliche Schreibprozess: Strukturiert und effizient von der Ideenfindung zur Abgabe.
- Fünf klassische Schreibtypen und ihre individuelle Herangehensweise an Textproduktion: Welcher Schreibtyp bin ich? Mit welchen Strategien kann ich mein persönliches Schreiben unterstützen? Und vor welchen Gefahren muss ich mich in Acht nehmen?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 08.01.2024 13:47