Universität Wien

980012 TS Forschungsergebnisse präsentieren - Fachvortrag oder Überzeugungspräsentation? (2010S)

Expert presentation or convincing presentation?

0.00 ECTS (1.50 SWS), DoktorandInnenzentrum-Kursangebot

Termin: DI 11.05.2010, 09:00-18:00; MI 12.05.2010, 09:00-18:00
Ort wird bekannt gegeben.
Bitte beachten: Für die Teilnahme an diesem Workshop ist ein angenommenens Exposé Voraussetzung. Bitte schicken Sie Ihr Exposé bis Ende der Anmeldefrist an training.doktorat@univie.ac.at

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Fachvortrag oder Überzeugungspräsentation, die Unterschiede im Präsentationsaufbau sind erheblich. Menschen von eigenen Ideen und Vorschlägen zu überzeugen ist das eine - Fachwissen übersichtlich und verständlich aufzubereiten das andere. Beides ist in Wirtschaft und Forschung immer wieder eine große Herausforderung. Fachwissen, profunde Inhalte und stichhaltige Argumente sind dabei Grundvoraussetzung und stehen im Zentrum des zweitägigen Workshops.

- Informationen zielgruppenorientiert auswählen
- Komplexe Inhalte einfach und verständlich vermitteln Prägnante Botschaften formulieren
- Argumente stringent aufbauen: vom Problem zur Lösung
- 5 Minuten überzeugen mit dem ARGU-Strukt®
- Argumentationsanalyse - welche Argumente gewinnen Aufmerksamkeit und führen zum Ziel
- Aussagekräftige Kernbotschaften durch passende Visualisierung wirksam verankern
- Professionelle Visualisierungstechniken wie Bilder, Diagramme und Grafiken unterstützend einsetzen
- Präsentationsziele festlegen im Auge behalten und zielsicher ansteuern
- Beispiele von TeilnehmerInnen werden erarbeitet, präsentiert und verbessert

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie wissen eine klare Struktur der Präsentation ist sowohl für Ihre Zuhörer als auch für Sie unerlässlich.
Daher greifen Sie, wenn es um den " Verkauf" von Produkten, Services und Patenten geht zum Aufbau einer Überzeugungspräsentation. Sie bauen die Argumentationskette stringent auf und strukturieren zuhörergerecht, dadurch erhöht sich Ihre Chance auf ein "Ok" zu ihrem Vorschlag.

Beim Fachvortrag schaffen Sie für die Zuhörer einen roten Faden zur Orientierung. Durch Visualisierung unterstützen Sie Ihre Kommunikation mit dem Publikum und geben Einsicht in komplexe Zusammenhänge und abstrakte Inhalte.

Prüfungsstoff

Learning by doing, Arbeit an eigener mitgebrachter Präsentation, Einzel- und Gruppenarbeiten, Feedback durch Kursleitung und Teilnehmer, Videoanalyse
Vorbereitung: Für die Fachvortragspräsentation wählen Sie einen Bereich aus der Dissertation, über den bereits Ergebnisse vorliegen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:51