Universität Wien

980029 TS Besser präsentieren - sicher auftreten (2022S)

0.00 ECTS (1.50 SWS), DoktorandInnenzentrum-Kursangebot
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 14 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant. Falls sie aufgrund der zum Zeitpunkt aktuellen COVID-Bestimmungen nicht in Präsenz stattfinden kann, wird sie online abgehalten. Die Details werden Ihnen bei der Zuteilung bekanntgegeben.

  • Montag 23.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock
  • Dienstag 24.05. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Präsentationen entscheiden! Ihr Dissertationsprojekt und die damit verbundenen Forschungsergebnisse überzeugen erst durch gelungene Kommunikation. Inhalte müssen attraktiv, verständlich und professionell präsentiert - die Zuhörer für Ergebnisse und Einsichten interessiert werden. Verbessern Sie Ihre Präsentationstechnik im Rahmen des Doktoratstudiums, damit Sie lebendig, begeisternd und überzeugend auf Konferenzen, in Lehrveranstaltungen oder in Meetings ankommen.

Lernen Sie praxisorientiert anhand zahlreicher Präsentationssituationen:
- Wie Sie Sicherheit im persönlichen Auftritt gewinnen
- Wie Sie mit Lampenfieber umgehen
- Wie Sie kraftvoll ihren Vortrag starten und nachhaltig abschließen
- Wie Sie Inhalte für Ihren Zuhörerkreis auswählen
- Wie Sie eine wissenschaftliche Präsentation professionell aufbereiten
- Wie Sie Bilder, Diagramme und Grafiken unterstützend einsetzten
- Wie Sie Ihre mitgebrachte Präsentation durch individuelles Feedback optimieren.

Ziel des2 tägigen Trainings ist es konkrete Handlungsalternativen und Strategien kennenzulernen und anzuwenden, damit Sie sicherer undsouveräner auftreten und Ihre Forschungsleistungen bei Konferenzen, Workshops, etc. wirkungsvoll präsentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sie kennen konkrete Rezepte für einen professionellen Auftritt und wenden diese an, dadurch strahlen Sie Sicherheit aus. Sie wissen, wie Sie Stress reduzieren und professionell mit ihren Folien/Flipcharts arbeiten. Sie wirken viel sicherer und überzeugender durch eine klare Struktur Ihrer Forschungsergebnisse.

Prüfungsstoff

Learning by doing, Arbeit an eigener mitgebrachter Präsentation, Einzel- und Gruppenarbeiten, Feedback durch Kursleitung und Teilnehmer, Videoanalyse
Vorbereitung: Für die Fachvortragspräsentation wählen Sie einen Bereich aus der Dissertation, über den bereits Ergebnisse vorliegen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 16.05.2022 10:30