Lehrveranstaltungsprüfung
010008 VO Liturgiewissenschaftliche Spezialvorlesung: Ordination (2015W)
Labels
WANN?
Donnerstag
29.06.2017
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Gliederung, Strukturübersichten, Text- und Arbeitsblätter sowie ausführliche Literaturhinweise werden im Zuge der Vorlesung fortlaufend auf der eLearning Plattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bei mündlichen Prüfungen im Ausmaß von circa 15-20 Minuten wird der Stoff der Vorlesung geprüft (auf der eLearning-Plattform moodle ersichtlich);
Prüfungen auf Deutsch, bei Bedarf auf Englisch oder Französisch;
Erlaubte Hilfsmittel sind liturgische Bücher, die bei der Prüfung bereitgestellt sind;
Mindestens 50% der Antworten müssen richtig sein.
Prüfungen auf Deutsch, bei Bedarf auf Englisch oder Französisch;
Erlaubte Hilfsmittel sind liturgische Bücher, die bei der Prüfung bereitgestellt sind;
Mindestens 50% der Antworten müssen richtig sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen mehr über die liturgie-geschichtliche Entwicklung der ORDINATION erfahren, da dies in der Vorlesung Sakramentliche Feiern im Überblick nicht so genau behandelt werden kann, des Weiteren erfolgt auch eine Schau der pastoral-liturgischen und liturgie-theologischen Aspekte.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:26