Lehrveranstaltungsprüfung
010028 VO Philosophie des Mittelalters (2018W)
Labels
WANN?
schriftlich, 15:00 - 16:30, HS 6
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.01.2019 00:01 bis Fr 25.01.2019 23:59
- Abmeldung bis Mi 30.01.2019 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und die den Studierenden zur Verfügung gestellten Inhalte auf MOODLE.
ACHTUNG neu ab Studienjahr 2018/19:
verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Anmeldezeitraum: Studienjahr (01.09.2018 - 30.06.2019). Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
ACHTUNG neu ab Studienjahr 2018/19:
verpflichtende Anmeldung zu npi LVs (also nicht-prüfungs-immanenten Lehrveranstaltungen wie einer Vorlesung) per U:SPACE. Anmeldezeitraum: Studienjahr (01.09.2018 - 30.06.2019). Damit automatische Anmeldung zu Moodle - keine Selbsteinschreibung direkt in Moodle mehr.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4 schriftliche Prüfungstermine (1. Termin in der ersten Februarwoche, Folgetermine im Laufe des Sommersemesters). Erlaubte Hilfsmittel: Selbstdenken und die Sachkenntnisse aus der Vorlesung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungskriterien / -maßstab: die Prüfungsfragen orientieren sich an den Vorlesungsblöcken. Aus mehreren Fragen ist pro Vorlesungsblock eine auszuwählen und essayhaft auf Basis der Vorlesungsinhalt und des eignen Denkens zu beantworten
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07