Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

010028 VO Philosophie des Mittelalters (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

schriftlich

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und die den Studierenden zur Verfügung gestellten Inhalte auf MOODLE = elektronische Lernplattform. (ersatzweise zusätzlich: Heinzmann, R.: Philosophie des Mittelalters, siehe Moodle)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Update 29.5. letzter Prüfungstermin wurde von 3.7. auf 6.7. verschoben, 10:00 - 11:30, schriftlich online über Moodle. Gleiche Modalitäten geplant wie für Termin 28.5.2020.
Update 28.04.2020: schriftliche online Prüfung über Moodle am 28.05.2020, 13:00 - 14:30.
Prüfungsfragen sind innerhalb dieses Zeitfensters zu bearbeiten. Voraussichtlich mit Download eines Prüfungsbogens in Moodle, Bearbeitung in Schreibprogramm und Hochladen des ausgefüllten Prüfungsbogens wieder in Moodle.

Update 15.04.2020:
in dringenden Fällen sind mündliche online Prüfungen möglich; für / ab Mai ist auch schriftliche online Prüfungsmöglichkeit geplant. Details dazu folgen. Wir sind um Lösungen bemüht.
Ursprüngl geplanter Prüfungstermin 23.4. wurde an 6.4. abgesagt.
Ursprünglich: 4 Prüfungstermine (1. Termin in der ersten Februarwoche, Folgetermine im Laufe des Sommersemesters). Geplant waren schriftliche Prüfungen, hinsichtlich des Uni-Notbetriebs mitunter andere Prüfungsform. Erlaubte Hilfsmittel: Selbstdenken und die Sachkenntnisse aus der Vorlesung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beurteilungskriterien / -maßstab: die Prüfungsfragen orientieren sich an den Vorlesungsblöcken.

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14