Lehrveranstaltungsprüfung
010049 VO Einführung in die Medizinethik (2024W)
Labels
WANN?
update 4.11.24
13:30 Uhr, schriftlich, Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
13:30 Uhr, schriftlich, Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 31.10.2024 13:00 bis Mi 06.11.2024 23:59
- Abmeldung bis Sa 09.11.2024 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung.
Die Prüfung erfragt einerseits Inhalte der Vorlesung, andererseits deren Anwendung auf ein medizinethisches Fallbeispiel.
Die Prüfung erfragt einerseits Inhalte der Vorlesung, andererseits deren Anwendung auf ein medizinethisches Fallbeispiel.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es stehen zwei Prüfungsformen zur Auswahl:
Schriftliche Prüfung im Anschluss an die letzte Unterrichtseinheit (1 Stunde)
Mündliche Prüfung (10-15 Minuten)
Schriftliche Prüfung im Anschluss an die letzte Unterrichtseinheit (1 Stunde)
Mündliche Prüfung (10-15 Minuten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mündliche Prüfung: Mindestens 50% der Prüfungsfragen müssen beantwortet werden, um eine positive Note in der mündlichen Prüfung zu erhalten. Die Fragestellung erfolgt ausgehend von Praxisfällen, die in der Vorlesung thematisiert werden.
Schriftliche Prüfung: Die zentralen ethischen Problempunkte der thematisierten Bereiche müssen erfasst werden. Die Prüfungsfragen entspringen einem Pool von Fragen, die analog zu einem Portfolio vorbereitet werden können.
Schriftliche Prüfung: Die zentralen ethischen Problempunkte der thematisierten Bereiche müssen erfasst werden. Die Prüfungsfragen entspringen einem Pool von Fragen, die analog zu einem Portfolio vorbereitet werden können.
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 05:05