Lehrveranstaltungsprüfung
010063 VO Einführung in das Judentum (2018W)
Labels
WANN?
Mittwoch
08.05.2019
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 17.04.2019 00:00 bis Mi 01.05.2019 23:59
- Abmeldung bis Mo 06.05.2019 00:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Zusammenfassungen für jede Doppelstunde; jederzeit Möglichkeit für Rückfragen und vertiefende Diskussionen; Begleitung der Veranstaltung durch e-learning (Moodle).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche oder mündliche Prüfung zu den drei ausgeschriebenen Prüfungsterminen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durch diese Vorlesung sollen die wesentlichen Traditionslinien und gedächtnisgeschichtlichen Motive des Judentums kenntlich werden, die Bedeutung des Monotheismus im Judentum und mit ihm verbunden die des Shabbat, ebenso aber auch deren Veränderung durch die Shoa und von daher auch die Kraft der Wiederkehr und des Blicks zurück in die eigene Geschichte, in der das Judentum im Wesentlichen die Geschichte seiner ständigen Verfolgung und Auslöschungsversuche erkennt und zugleich die Kraft des Überdauerns.
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:14