Lehrveranstaltungsprüfung
010091 VO Einführung in die Hindu-Religionen (2020S)
Labels
WANN?
Donnerstag
25.02.2021
schriftlich online Moodle mit Prüfungsbogen, 16:00 - 18:00.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2021 00:01 bis Do 18.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Di 23.02.2021 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff: Kerninhalte der VO in Form von PPT-Präsentationen und weiteren Unterlagen auf der Lernplattform Moodle greifbar; darüber hinaus: Ersatzliteratur, wenn die VO nicht besucht wird
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update für Prüfungstermin 8.1.2021: online schriftlich in Moodle mit Prüfungsbogen.
Update 7.9. für Prüfungstermin 29.9.2020 und 16.11.2020: digitale schriftliche Prüfung auf Moodle. Anmeldung über U:SPACE / UNIVIS, 21-7 Tage vorher.
Basis für die Prüfungsvorbereitung bilden die Inhalte der PPT-Folien.
Die schriftliche Prüfung besteht aus offenen Verständnis-Fragen, die sich auf die Inhalte der Vorlesung beziehen und aus zusätzlichen Aufgabenstellungen, die mit der Hilfe von Material, das ich Ihnen im Rahmen der Prüfung zur Verfügung stelle (Bilder und Textausschnitte), erarbeitet werden sollen.
Sie erhalten einen Prüfungsbogen zum Download, den Sie ausfüllen und wieder hochladen (alles auf Moodle). Der Prüfungsbogen ist am 29.9.2020 innerhalb einer bestimmten Frist (11-13h) zu bearbeiten und hochzuladen (im Ordner "Prüfung": "Prüfung am 29.9.2020"). Hilfsmittel sind erlaubt.
Zeit für 16.11. wird noch festgelegt.Update 06.05.2020: CoVid19 / Home Learning bedingt Änderungen bei den Prüfungsmodalitäten.
Update 7.5.2020: Weitere Prüfungsinformationen siehe Moodle-Kurs und bei den einzelnen Prüfungsterminen (siehe Links weiter oben).
Prüfungs-Termine 30.6. und 29.9: schriftliche online Prüfung in Moodle. Sie erhalten einen Prüfungsbogen zum Download, den Sie ausfüllen und wieder hochladen (alles auf Moodle). Der Prüfungsbogen ist am 30.6.2020 innerhalb einer bestimmten Frist (genaue Informationen folgen) zu bearbeiten und hochzuladen (im Ordner "Prüfung": "Prüfung am 30.6.2020"). Hilfsmittel sind erlaubt.
Es wird weitere Termine im WS20 geben (wenn möglich nicht in digitaler Form, was sich auch auf den Prüfungsmodus auswirkt, siehe Moodle-Kurs).Ursprüngliche Information:
Schriftliche Vorlesungsprüfung.
Hilfsmittel bei der Prüfung: keineAktuelle Informationen auf MOODLE. Bitte beachten Sie, dass derzeit unklar ist, ab wann und in welcher Form Prüfungen abgehalten werden können. Dazu müssen Vorgaben und Lösungsvorschläge durch Regierung und Universitätsleitung abgewartet werden. Wir bitten um Verständnis, dass eine konkrete Prüfungs-Terminplanung zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist. Wir sind um Lösungen bemüht.
Update 7.9. für Prüfungstermin 29.9.2020 und 16.11.2020: digitale schriftliche Prüfung auf Moodle. Anmeldung über U:SPACE / UNIVIS, 21-7 Tage vorher.
Basis für die Prüfungsvorbereitung bilden die Inhalte der PPT-Folien.
Die schriftliche Prüfung besteht aus offenen Verständnis-Fragen, die sich auf die Inhalte der Vorlesung beziehen und aus zusätzlichen Aufgabenstellungen, die mit der Hilfe von Material, das ich Ihnen im Rahmen der Prüfung zur Verfügung stelle (Bilder und Textausschnitte), erarbeitet werden sollen.
Sie erhalten einen Prüfungsbogen zum Download, den Sie ausfüllen und wieder hochladen (alles auf Moodle). Der Prüfungsbogen ist am 29.9.2020 innerhalb einer bestimmten Frist (11-13h) zu bearbeiten und hochzuladen (im Ordner "Prüfung": "Prüfung am 29.9.2020"). Hilfsmittel sind erlaubt.
Zeit für 16.11. wird noch festgelegt.Update 06.05.2020: CoVid19 / Home Learning bedingt Änderungen bei den Prüfungsmodalitäten.
Update 7.5.2020: Weitere Prüfungsinformationen siehe Moodle-Kurs und bei den einzelnen Prüfungsterminen (siehe Links weiter oben).
Prüfungs-Termine 30.6. und 29.9: schriftliche online Prüfung in Moodle. Sie erhalten einen Prüfungsbogen zum Download, den Sie ausfüllen und wieder hochladen (alles auf Moodle). Der Prüfungsbogen ist am 30.6.2020 innerhalb einer bestimmten Frist (genaue Informationen folgen) zu bearbeiten und hochzuladen (im Ordner "Prüfung": "Prüfung am 30.6.2020"). Hilfsmittel sind erlaubt.
Es wird weitere Termine im WS20 geben (wenn möglich nicht in digitaler Form, was sich auch auf den Prüfungsmodus auswirkt, siehe Moodle-Kurs).Ursprüngliche Information:
Schriftliche Vorlesungsprüfung.
Hilfsmittel bei der Prüfung: keineAktuelle Informationen auf MOODLE. Bitte beachten Sie, dass derzeit unklar ist, ab wann und in welcher Form Prüfungen abgehalten werden können. Dazu müssen Vorgaben und Lösungsvorschläge durch Regierung und Universitätsleitung abgewartet werden. Wir bitten um Verständnis, dass eine konkrete Prüfungs-Terminplanung zu diesem Zeitpunkt nicht möglich ist. Wir sind um Lösungen bemüht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: 50% der erreichbaren PunkteanzahlBeurteilungsmaßstab:
50-60%: genügend
60-75%: befriedigend
75-90%: gut
90-100%: sehr gut
50-60%: genügend
60-75%: befriedigend
75-90%: gut
90-100%: sehr gut
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07