Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

010105 VO Einführung in die allgemeine Religionsgeschichte (2020S)

Dienstag 26.01.2021
schriftlich digital in Moodle 17:15 - 18:15, Details folgen bzw. siehe Moodle-Kurs.
Voraussichtlich wieder Prüfungsbogen mit Turnintin-Plagiatsprüfung. Herunterladen des Prüfungsbogens in Moodle, Bearbeitung in einem Schreibprogramm Ihrer Wahl und Abgeben / Hochladen des ausgefüllten Prüfungsbogens wieder in Moodle in einem Aufgaben-Abgabeordner.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Vortrag der drei Lehrveranstaltungsleiter, Power-Point, Materialien zu den einzelnen Einheiten auf Moodle zur Prüfungsvorbereitung und für vertiefendes Studium.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aufgrund der Coronamaßnahmen sind Präsenzprüfungen in absehbarer Zeit an unserer Fakultät nicht oder nur unter schwierig zu organisierenden Umständen möglich. Deshalb haben wir den Prüfungsmodus angepasst. Die Prüfung findet online auf Moodle statt:
Am Prüfungstermin ist ein Abgabeordner nur für die zur Prüfung angemeldeten Studierenden für 1 Stunde (plus ein bissal extra fürs Runter- und Hochladen) offen (und für die anderen auch nicht sichtbar).
In dem Abgabeordner befindet sich eine ausfüllbare Datei (Formular) mit einem Deckblatt für Angaben wie Name und Matrikelnummer und ein Kästchen zum Anklicken, dass man eidesstaatlich erklärt, das alleine und ohne Hilfsmittel beantwortet zu haben.
Die Fragen sind Überblicksfragen resp. Fragen, die "Verbindungswissen" abfragen, beruhen aber auf den Fragen in den auf Moodle zu findenden Fragekatalogen.
Die Datei laden sich Kandidat*innen herunter, füllen sie aus und laden sie hoch. Die Person, die die Prüfungsaufsicht innehat, ist während der Prüfung online und per e-mail und Telefon erreichbar.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Grundlagenwissen um prinzipielle Fragestellungen religionsgeschichtlich orientierter Forschungsrichtungen und Kenntnis der basalen Strukturen geschichtlich vorfindbarer Religionen.
Notenschlüssel:
00-50% Nicht Genügend (5)
51-64% Genügend (4)
65-81% Befriedigend (3)
82-91% Gut (2)
92-100% Sehr Gut (1)

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07