Lehrveranstaltungsprüfung
010132 VO Philosophie der Antike (2015W)
Labels
WANN?
Donnerstag
30.06.2016
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung. Ausgeteilte Materialblätter siehe Institutshomepage http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Einzelprüfung sowie zwei schriftliche Termine, siehe http://ph-ktf.univie.ac.at
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung sowie win Primärtext (Selbststudium). Sprache der Prüfung: Deutsch (in Ausnahmefällen auch Englisch oder Spanisch).
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfung: eigenes Exzerpt des Textes zum Selbststudium.
Beurteilungskriterien und Beurteilungsmaßstab: die Prüfungsfrragen werden gemäß den Gliederungspunkten der Gliederungsblätter gestellt und sind alle zu beantworten.
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung sowie win Primärtext (Selbststudium). Sprache der Prüfung: Deutsch (in Ausnahmefällen auch Englisch oder Spanisch).
Erlaubte Hilfsmittel bei Prüfung: eigenes Exzerpt des Textes zum Selbststudium.
Beurteilungskriterien und Beurteilungsmaßstab: die Prüfungsfrragen werden gemäß den Gliederungspunkten der Gliederungsblätter gestellt und sind alle zu beantworten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die Hauptstränge der Philosophie der griechisch-römischen Antike.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27