Lehrveranstaltungsprüfung
010140 VU Neutestamentliches Griechisch I (2021S)
Sommer- Intensivkurs
Labels
DIGITAL
WANN?
16:00 - 19:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG 1OG029
Es gilt die 3G-Regel! Dieser ist vor dem jeweiligen Prüfungsteil vorzuweisen. Der mündliche Prüfungsteil findet am 13.09.2021 statt.
Es gilt die 3G-Regel! Dieser ist vor dem jeweiligen Prüfungsteil vorzuweisen. Der mündliche Prüfungsteil findet am 13.09.2021 statt.
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vgl. o. unter "Leistungskontrolle"
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur und mündliche Prüfung über den Lehrinhalt des gesamten Intensivkurses.
Erster Termin (voraussichtlich Präsenzform):
Schriftlich: 10.9.2021 (16-19 Uhr) / Mündlich: 13.9.2021 (ab 9 Uhr)Zweiter Termin (wird zeitgleich von Dr. Friedl abgenommen- digital):
25.10., 17:00-20:00 [schr.] und 29.10., ab 17:00 [mündl.]Dritter Termin (geplant Präsenzprüfung):
7.12. ,17-20 Uhr (schriftlich) - 10.12. mündlich (ab 9 Uhr)Die Prüfung für "Neutestamentliches Griechisch I" kann nur gemeinsam mit "Neutestamentliches Griechisch II" (bzw. "Neutestamentliches Griechisch III" für die Ergänzungsprüfung) abgelegt werden.1) NTG Ergänzungsprüfung
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; bekannter Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote
Erster Termin (voraussichtlich Präsenzform):
Schriftlich: 10.9.2021 (16-19 Uhr) / Mündlich: 13.9.2021 (ab 9 Uhr)Zweiter Termin (wird zeitgleich von Dr. Friedl abgenommen- digital):
25.10., 17:00-20:00 [schr.] und 29.10., ab 17:00 [mündl.]Dritter Termin (geplant Präsenzprüfung):
7.12. ,17-20 Uhr (schriftlich) - 10.12. mündlich (ab 9 Uhr)Die Prüfung für "Neutestamentliches Griechisch I" kann nur gemeinsam mit "Neutestamentliches Griechisch II" (bzw. "Neutestamentliches Griechisch III" für die Ergänzungsprüfung) abgelegt werden.1) NTG Ergänzungsprüfung
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 344f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; bekannter Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vgl. o. unter "Leistungskontrolle"
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07