Lehrveranstaltungsprüfung
010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität: Glaube, Hoffnung und Liebe (2025S)
Labels
WANN?
Mittwoch
25.06.2025
Die Prüfungen finden im Büro von Frau Prof. Schlosser (1OG044 in der Schenkenstr. 8-10) statt.
Ein Zeitslot kann via Tempus 6-2 Tage vor der Prüfung reserviert werden.
Ein Zeitslot kann via Tempus 6-2 Tage vor der Prüfung reserviert werden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 04.06.2025 06:00 bis Mi 18.06.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 23.06.2025 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung. Quellentexte zur vertiefenden Lektüre werden teilweise in der Vorlesung behandelt, teilweise über Moodle zur Verfügung gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung über den Inhalt der Vorlesung, der durch regelmäßige Teilnahme und Lektüre der angegebenen Quellen angeeignet wird. Ersatzweise ist die Vorbereitung mittels Literatur- und Quellenstudium (Absprache mit der Leiterin) möglich.
Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über U:Space, der Eintrag in Zeitlisten auf TEMPUS.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: Keine
Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über U:Space, der Eintrag in Zeitlisten auf TEMPUS.Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: Keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefte Kenntnis des Werkes herausragender Personen der Theologiegeschichte im historischen Kontext, Befähigung zur systematischen Reflexion der Fragestellung.
Für die Bewertung der Prüfungsleistung sind sowohl die inhaltlichen Kenntnisse wie die reflektierte Darstellung maßgebend. Für eine positive Bewertung ("genügend") müssen mindestens 50% der Fragen beantwortet werden.
Für die Bewertung der Prüfungsleistung sind sowohl die inhaltlichen Kenntnisse wie die reflektierte Darstellung maßgebend. Für eine positive Bewertung ("genügend") müssen mindestens 50% der Fragen beantwortet werden.
Letzte Änderung: Mo 31.03.2025 13:45