Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

020017 VO-L StEOP Geschichte des frühen Christentums (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
GEMISCHT STEOP

Montag 13.01.2025

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Inhalte der Vorlesung und der Lektüreaufgaben.
Die Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung über den Inhalt der Vorlesung. Im Rahmen der STEOP-Prüfung findet diese Klausur gemeinsam mit der Prüfung über die Vorlesung "Epochen der Kirchengeschichte" statt. Für Lehramtsstudierende (Diplom) sowie EC-Studierende ist die Klausur zum selben Zeitpunkt. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt!
Prüfungstermine finden Sie unter https://etfnt.univie.ac.at/studium/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Von vier Fragen zum Stoff der Vorlesung müssen drei beantwortet werden. Je Frage werden 33 Punkte vergeben.1 (sehr gut) 99-90 Punkte2 (gut) 89-81 Punkte3 (befriedigend) 80-71 Punkte4 (genügend) 70-60 Punkte5 (nicht genügend) 59-0 Punkte. Die STEOP-Modulprüfung ist nur bestanden, wenn beide Teile - Geschichte des frühen Christentums und Epochen der Kirchengeschichte - positiv absolviert wurden.

Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 14:05