Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

020018 VO-L Theologische Enzyklopädie (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
STEOP

Freitag 20.12.2019

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Die für die LV angegebene Literatur. Diese findet sich auf www.andreasklein.at/EN. Prüfungsstoff sind damit die jeweiligen Handouts zu den LV-Vorträgen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (100% der Gesamtnote). Hilfsmittel sind nicht erlaubt! Details zur Prüfung werden in der LV bekanntgegeben.

Fachtheologen der etf absolvieren eine Klausur nach Ende der LV.

Studierende der BA-RelPäd absolvieren eine Modulprüfung.

Studierende UF Evang. Theologie absolvieren eine Modulprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einf. i.d. Religionspädagogik' und 'Theologische Enzyklopädie' am Ende der LV. Um die Modulprüfung zu bestehen müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung in einem der beiden Teile müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.

Prüfungsoptionen: 4 schriftliche Prüfungstermine.
Die Prüfungstermine für Fachtheologen werden auch auf www.andreasklein.at/EN bekanntgegeben. Diese sind: 6.12., 20.12., 10.1.2020, 24.1.2020

Prüfungstermine für UF Evang. Theologie werden vom Institut für Religionspädagogik rechtzeitig bekanntgegeben. Die Termine sind voraussichtlich: 6.12., 20.12., 10.1.2020.

Prüfungstermine für BA-Rel-Päd werden im VVZ und der Katholisch-theologischen Fakultät (Fr. Hofko) bekanntgegeben.

Weitere Details werden in der LV bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fachtheologen absolvieren eine Klausur nach dem Ende der LV.

Studierenden der BA-RelPäd absolvieren eine Modulprüfung.

Studierende UF Evang. Theologie absolvieren nach Ende der Lehrveranstaltung die Modulprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einf. i.d. Religionspädagogik' und 'Theologische Enzyklopädie'. Um die Modulprüfung zu bestehen müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung in einem der beiden Teile müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.

Prüfungsmodalitäten: 4 schriftliche Prüfungstermine zeitnah nach Ende der Lehrveranstaltung.
Termine für Fachtheologen der etf siehe unter "Art der Leistungskontrolle" sowie unter www.andreasklein.at/EN).

Sonstige Prüfungstermine siehe "Art. der Leistungskontrolle".

Weitere Details werden in der LV bekanntgegeben.

Benotungsmaßstab:
100-90%: 1 (sehr gut)
89-80%: 2 (gut)
79-65%: 3 (befriedigend)
64-50%: 4 (genügend)
49-0%: 5 (nicht genügend)

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:25