Lehrveranstaltungsprüfung
020022 VO-L Alttestamentliche Exegese (2024W)
Gebete in der Hebräischen Bibel
Labels
GEMISCHT
WANN?
Mittwoch
12.03.2025
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung: Psalmen und weitere Gebete der Hebräischen Bibel, die in der Vorlesung exegetisch bearbeitet werden; alls Skripten, ppts und Literatur, die in Moodle bereitgestellt wird
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung (ca. 20min.) zum Stoff der Vorlesung.
1. Termin: Mo, 3.2.2025, 11-13 Uhr; weitere Termine nach Vereinbarung per e-mail: marianne.grohmann@univie.ac.atDie Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Im ersten Teil sind Sie aufgefordert, einen von Ihnen selbst ausgewählten Psalm oder einen anderen Gebetstext der Hebräischen Bibel zu interpretieren.
Studierende einer Studienrichtung, die Hebräisch vorschreibt, müssen in diesem Teil auch einzelne Verse des ausgewählten Texts übersetzen.
Bitte nennen Sie bei der Prüfungsanmeldung drei (deutlich verschiedene) Texte (je ca. 10 Verse), die Sie für diesen Teil der Prüfung genauer vorbereiten; bei der Prüfung bekommen Sie dann einen von diesen vorgelegt.
- Im zweiten Teil sind Sie gebeten, weitere kurze Fragen zur gesamten Vorlesung zu beantworten.Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei elisabeth.oberleitner@univie.ac.at zur Prüfung an und geben Sie dabei an, welche drei Texte Sie genauer vorbereiten.
1. Termin: Mo, 3.2.2025, 11-13 Uhr; weitere Termine nach Vereinbarung per e-mail: marianne.grohmann@univie.ac.atDie Prüfung besteht aus zwei Teilen:
- Im ersten Teil sind Sie aufgefordert, einen von Ihnen selbst ausgewählten Psalm oder einen anderen Gebetstext der Hebräischen Bibel zu interpretieren.
Studierende einer Studienrichtung, die Hebräisch vorschreibt, müssen in diesem Teil auch einzelne Verse des ausgewählten Texts übersetzen.
Bitte nennen Sie bei der Prüfungsanmeldung drei (deutlich verschiedene) Texte (je ca. 10 Verse), die Sie für diesen Teil der Prüfung genauer vorbereiten; bei der Prüfung bekommen Sie dann einen von diesen vorgelegt.
- Im zweiten Teil sind Sie gebeten, weitere kurze Fragen zur gesamten Vorlesung zu beantworten.Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei elisabeth.oberleitner@univie.ac.at zur Prüfung an und geben Sie dabei an, welche drei Texte Sie genauer vorbereiten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In der mündlichen Prüfung werden Fragen zu den in der Vorlesung behandelten Texten und Interpretationen gestellt.
Letzte Änderung: Do 13.03.2025 14:25