Lehrveranstaltungsprüfung
020023 VO Buchgeschichte der Bibel (2016W)
Kulturgeschichte und Denkmäler des Christentums
Labels
WANN?
Freitag
03.02.2017
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung, für die Studierenden des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" auch noch der Inhalt der angegebenen Zusatzlektüre.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Studierenden des Moduls "Kulturgeschichte des Christentums" eine etwa 20-minütige mündliche Prüfung. Jene Studierende, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" besuchen und daher 3 ECTS- Punkte benötigen, bekommen den fehlenden ECTS- Punkt durch die Lektüre von dafür vorgesehener Literatur.
Die Vorlesung ist mit 2 ECTS bewertet. Inkludiert sind dabei die Anwesenheit in der Vorlesung und die Vorbereitung zur Prüfung. Jene Studierende, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" (3 ECTS) besuchen, werden über die zusätzlich über die aufgegebene Lektüreaufgabe befragt.Die Prüfungstermine sind:
31.01. 2017 ab 15 Uhr
03.02. 2017 ab 15 Uhr
10.03. 2017 ab 15 Uhr
Anmeldungen bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch
Die Vorlesung ist mit 2 ECTS bewertet. Inkludiert sind dabei die Anwesenheit in der Vorlesung und die Vorbereitung zur Prüfung. Jene Studierende, die die Lehrveranstaltung im Rahmen des Erweiterungscurriculums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" (3 ECTS) besuchen, werden über die zusätzlich über die aufgegebene Lektüreaufgabe befragt.Die Prüfungstermine sind:
31.01. 2017 ab 15 Uhr
03.02. 2017 ab 15 Uhr
10.03. 2017 ab 15 Uhr
Anmeldungen bei der Institutsreferentin Frau Hildegard Busch
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung sind die ausreichende Kenntnis des Stoffes der Vorlesung, für die Studierenden des Erweiterungscurriclums " Die Bibel: Buch, Geschichte, Auslegung" zusätzlich noch die Kenntnis der wichtigsten Inhalte der aufgegebenen Lektüre erforderlich.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27