Lehrveranstaltungsprüfung
020023 VO-L Theologie- und Philosophiegeschichte des 19. und 20. Jh. (2020W)
Labels
WANN?
Mittwoch
30.06.2021
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Geprüft werden die in der Lehrveranstaltung behandelten Themenkomplexe sowie ausgewählte weiterführende Literatur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Vorlesungsprüfung von 20 min ohne Hilfsmittel oder mündliche Modulprüfung (zusammen mit der LV Grundprobleme der Dogmatik) von 20 min ohne Hilfsmittel.
Termine:
3. Februar 2021
3. März 2021
Termine:
3. Februar 2021
3. März 2021
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis des in der Lehrveranstaltung behandelten Stoffes.
Die Benotung setzt sich zusammen aus:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70--61 Punkte
5 (ungenügend) 60-0 Punkte
Die Benotung setzt sich zusammen aus:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70--61 Punkte
5 (ungenügend) 60-0 Punkte
Letzte Änderung: Fr 16.07.2021 17:07