Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

020034 VO-L Einführung in die Homiletik (2022S)

Grundlagen und Perspektiven der Predigtlehre in Geschichte und Gegenwart

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie
DIGITAL

Montag 27.02.2023

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Das in der Lehrveranstaltung vermittelte und selbständig erarbeitete Fachwissen und die dabei angeeignete selbständige Argumentation.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Modulprüfung (zusammen mit Liturgik). Erlaubte Hilfsmittel: Keine.
Die nächsten Prüfungstermine sind:
Die., 5. Juli 2022
Mo., 19. September 2022

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die mündlichen Modulprüfungen zielen nicht auf die bloße Wiedergabe des Vorlesungsstoffes, sondern sollen zeigen, in welchem Maße sich die zu Prüfenden das Grundwissen für ein bestimmtes Teilgebiet der (Praktischen) Theologie zu eigen gemacht haben, so dass sie argumentierend darauf zurückgreifen können. Die Kombination des regelmäßigen Vorlesungsbesuchs mit eigenständiger, vertiefender Lektüre des Standardlehrbuchs "Einführung in die Homiletik" ist der empfohlene Standard für eine effektive Prüfungsvorbereitung. Die Benotung erfolgt nach folgendem Beurteilungsmaßstab: Prozentwert Note 87 - 100 % 1 75 - 86,99 % 2 63 - 74,99 % 3 50 - 62,99 % 4 0 - 49,99 % 5

Letzte Änderung: Di 28.02.2023 08:27