Lehrveranstaltungsprüfung
040038 VO Kostenrechnung (2022W)
Labels
GEMISCHT
WANN?
Sie können die Prüfung entweder ONLINE über Moodle oder im Hörsaal schreiben. Wenn Sie die Prüfung in Präsenz schreiben wollen, ist eine zusätzliche Anmeldung dazu per e-Mail an veronika.moser@univie.ac.at bis SPÄTESTENS 18.04.2023 UNBEDINGT erforderlich.
UPDATE VOM 8.3.2023: Sie können die Klausur ENTWEDER ONLINE (digital mit Ihrem eigenen Laptop) IM HÖRSAAL oder AUF PAPIER IM HÖRSAAL schreiben.
Damit wir genügend Papierausdrucke vorbereiten, melden Sie sich bitte spätestens bis Fr. 21.4.2023, 10 Uhr, per Mail an veronika.moser@univie.ac.at, für die Papier-Variante an. (Diese Anmeldung ist ZUSÄTZLICH zur regulären Anmeldung über u:space.)
UPDATE VOM 8.3.2023: Sie können die Klausur ENTWEDER ONLINE (digital mit Ihrem eigenen Laptop) IM HÖRSAAL oder AUF PAPIER IM HÖRSAAL schreiben.
Damit wir genügend Papierausdrucke vorbereiten, melden Sie sich bitte spätestens bis Fr. 21.4.2023, 10 Uhr, per Mail an veronika.moser@univie.ac.at, für die Papier-Variante an. (Diese Anmeldung ist ZUSÄTZLICH zur regulären Anmeldung über u:space.)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 05.04.2023 00:01 bis Fr 21.04.2023 23:59
- Abmeldung bis Sa 22.04.2023 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und der Übungen, d.h. genau der in Vorlesung und Übungen erarbeitete Stoff.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. Sie dauert 90 Minuten und umfasst Rechenbeispiele (etwa zwei Drittel) und verbal zu beantwortende Fragen (etwa ein Drittel).Die Prüfung findet auf jeden Fall „open book“ statt. D.h. Sie dürfen in ihr alle Unterlagen, insbesondere auch das Vorlesungsskript, benutzen. Davon sollten Sie sich aber nicht zu viel versprechen. Die Prüfung können Sie voraussichtlich entweder in Präsenz oder online über Moodle schreiben.Für jeden Antritt ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich. Sie können sich zur Prüfung anmelden, sobald Sie die StEOP abgeschlossen haben.
Bitte beachten Sie folgende allgemeine Regelung: Wer ohne rechtzeitige Abmeldung nicht zur Prüfung erscheint, wird für den nächsten Prüfungstermin gesperrt (d.h. darf nicht antreten), außer er legt unverzüglich ein ärztliches Zeugnis über eine kurzfristig aufgetretene Erkrankung vor.
Bitte beachten Sie folgende allgemeine Regelung: Wer ohne rechtzeitige Abmeldung nicht zur Prüfung erscheint, wird für den nächsten Prüfungstermin gesperrt (d.h. darf nicht antreten), außer er legt unverzüglich ein ärztliches Zeugnis über eine kurzfristig aufgetretene Erkrankung vor.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der Prüfung können 45 Punkte erreicht werden. Sie wird ab 22,5 Punkten positiv beurteilt (4; ab 27 Punkten: 3, ab 33 Punkten: 2, ab 39 Punkten: 1).
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:26