Lehrveranstaltungsprüfung
040119 VO ABWL Marketing I (2022W)
Labels
VOR-ORT
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 24.04.2023 08:00 bis Fr 23.06.2023 12:00
- Abmeldung bis Fr 23.06.2023 12:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte des angegebenen Lehrbuchs.Die Prüfungsinhalte werden in der Vorlesung anschaulich dargestellt. Die Themen der einzelnen Kapitel des Lehrbuches werden dabei schrittweise entwickelt und im Sinne eines gesamtheitlichen Verständnisses nach und nach zusammengeführt und gegenseitig ergänzt, um ein ganzheitliches Verständnis von Marketing zu ermöglichen.Für die Prüfungsvorbereitung werden in Moodle die Kursunterlagen (Powerpoint-Slides, Vorlesungsaufzeichnungen) zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel-Test in Kurzversion (ebenfalls in Moodle online zugänglich) soll zusätzliche Orientierung im Hinblick auf die Prüfung bieten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Leistungsnachweis zur Vorlesung erfolgt nach Ende der Vorlesung mittels eines schriftlichen Tests in Präsenz im Format "online im Hörsaal". Die Prüfung dauert 60 Minuten und umfasst 50 Single Choice-Fragen. Von jeweils 4 Antwortoptionen pro Frage trifft eine zu. Die korrekte Antwort ist auszuwählen. Es sind maximal 50 Punkte zu erreichen (1 Punkt pro richtig beantworteter Frage). Bei falschen Antworten gibt es KEINEN Punkteabzug.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Beurteilung der Leistung der einzelnen Teilnehmer|innen beruht auf dem Testergebnis von maximal 50 Punkten.Für die Benotung wird folgender Beurteilungsschlüssel herangezogen:Sehr gut ≥ 88% (44 Punkte)
Gut ≥ 75% (38 Punkte)
Befriedigend ≥ 63% (32 Punkte)
Genügend ≥ 50% (25 Punkte)
Gut ≥ 75% (38 Punkte)
Befriedigend ≥ 63% (32 Punkte)
Genügend ≥ 50% (25 Punkte)
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27