Universität Wien
Lehrveranstaltungsprüfung

040292 VO Kooperatives Wirtschaften (BA) (2025S)

unter besonderer Berücksichtigung von Kooperationen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften

Montag 22.09.2025 15:00 - 16:30 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Prüfer*innen

Information

Prüfungsstoff

Die Prüfung umfasst den gesamten Stoff der Vorlesung sowie die angegebene Literatur (Artikel, Vorträge etc.).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt mittels schriftlichen Multiple-Choice Test (Mischung aus MC-Fragen, offenen Fragen, Wahr-Falsch-Statements, etc.). Der 1. Termin findet am 30.06. 2025 statt.

Hilfsmittel: Im Rahmen der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt (Ausnahme: unbeschriftetes Wörterbuch).

Werden Fragen nicht eigenständig beantwortet, wird dies als „Schummelversuch“ vermerkt und im Sammelzeugnis mit „X“ gekennzeichnet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Je nach Fragentyp können zwischen 1 und 3 Punkte pro Frage erreicht werden.
MC Fragen (2 Punkte), Wahr/Falsch-Statements (1 Punkt), offene Fragen (3 Punkte), Kurzantworten (2 Punkte)
Teilpunkte sind nur bei offenen Fragen möglich (zwischen 1 und 3 Punkte können erreicht werden).
MC-Fragen: Es können ein oder mehrere Antworten korrekt sein.
Nicht beantwortete Fragen werden mit 0 Punkte bewertet.
Es gibt keinen Punkteabzug bei falsch beantworteten Fragen.

Für das erfolgreichen Absolvieren des schriftlichen Tests sind mindestens 50% der Punkte notwendig.

Notenschlüssel:
- 60 - 53 Punkte: sehr gut (1)
- 52 - 45 Punkte: gut (2)
- 44 - 37 Punkte: befriedigend (3)
- 36 - 30 Punkte: genügend (4)
- 29 - 00 Punkte: nicht genügend (5)

Letzte Änderung: Mi 12.03.2025 12:05