Lehrveranstaltungsprüfung
050023 VO Informationssystemtechnologie für Multimedia Anwendungen (2016S)
Labels
WANN?
Freitag
18.11.2016
FR 18.11.2016 18.30-20.00 Ort: Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Währinger Straße 38 HP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.10.2016 08:30 bis Mo 14.11.2016 23:59
- Abmeldung bis Mi 16.11.2016 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im zuletzt durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung war. Der Umfang des prüfungsrelevanten Stoffs wird jeweils über die im zuletzt durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus schriftlich verfügbar gemachten LV-Unterlagen definiert. Die Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltung bestehen zum einen aus den Lehrveranstaltungsunterlagen wie zum Beispiel Folien, zum anderen aus Unterlagen in Form der darin referenzierten Literatur. Das erfolgreiche Studium des Lehrinhalts dieser Lehrveranstaltung erfordert auch die eingehende Beschäftigung mit der referenzierten Literatur (Bücher, Papers, etc.). Weiters wird dringend der begleitende Besuch der auf die Vorlesung abgestimmten Übung empfohlen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche LV-Prüfung. Es sind keine Unterlagen oder Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist der Erwerb der Befähigung, die Konzepte, Modelle, Techniken im Bereich Informationssystemtechnologie für Multimedia Anwendungen zu verstehen und anwenden zu können.
Die Lehrveranstaltungsprüfung überprüft, inwieweit die Ziele der Lehrveranstaltung durch die jeweiligen Studierenden erreicht wurden.Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte (%):
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)
Die Lehrveranstaltungsprüfung überprüft, inwieweit die Ziele der Lehrveranstaltung durch die jeweiligen Studierenden erreicht wurden.Beurteilungsmaßstab gemäß der erreichten Punkte (%):
89 <= P <= 100 Sehr Gut (1)
76 <= P < 89 Gut (2)
63 <= P < 76 Befriedigend (3)
50 <= P < 63 Genügend (4)
0 <= P < 50 Nicht Genügend (5)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:29