Lehrveranstaltungsprüfung
051130 VO Einführende Statistik (2024W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.10.2024 09:00 bis Di 21.01.2025 23:59
- Abmeldung bis Do 23.01.2025 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Deskriptive und Explorative Statistik
Darstellung von Verteilungen
Empirische Verteilungsfunktion und Quantile
Deskriptive Maßzahlen der Lage und Streuung
Weitere Maßzahlen (Schiefe, Wölbung)
Assoziation, Korrelation
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ereignisalgebra, Grundaufgaben der Kombinatorik
Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit
Satz von der Totalen Wahrscheinlichkeit
Theorem von Bayes
Zufallsvariablen
Wichtige Diskrete Verteilungen
Wichtige Stetige Verteilungen
Ungleichung von Tschebyscheff
Gesetz der großen Zahlen
Zentraler Grenzwertsatz
Techniken der Inferenzstatistik
Punktschätzer
Intervallschätzer
Hypothesentesten
Klassische Tests bei Normalverteilung
Einfache Varianzanalyse
Test auf Unabhängigkeit
Überprüfung von Verteilungsannahmen
Nichtparametrische Testverfahren
Monte Carlo-Methoden
Monte Carlo-Integration
Wichtige Stichprobenahme
Kausalität
Rubins Potential Outcomes Framework
do{}-Operator
Kausale Bayesianische Netzwerke
Entropie
Shannon Entropie
Mutual Information
Stochastische Prozesse
Markov-Ketten
Ergodizität und Stationarität
Grenzverteilung
Darstellung von Verteilungen
Empirische Verteilungsfunktion und Quantile
Deskriptive Maßzahlen der Lage und Streuung
Weitere Maßzahlen (Schiefe, Wölbung)
Assoziation, Korrelation
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Ereignisalgebra, Grundaufgaben der Kombinatorik
Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit
Satz von der Totalen Wahrscheinlichkeit
Theorem von Bayes
Zufallsvariablen
Wichtige Diskrete Verteilungen
Wichtige Stetige Verteilungen
Ungleichung von Tschebyscheff
Gesetz der großen Zahlen
Zentraler Grenzwertsatz
Techniken der Inferenzstatistik
Punktschätzer
Intervallschätzer
Hypothesentesten
Klassische Tests bei Normalverteilung
Einfache Varianzanalyse
Test auf Unabhängigkeit
Überprüfung von Verteilungsannahmen
Nichtparametrische Testverfahren
Monte Carlo-Methoden
Monte Carlo-Integration
Wichtige Stichprobenahme
Kausalität
Rubins Potential Outcomes Framework
do{}-Operator
Kausale Bayesianische Netzwerke
Entropie
Shannon Entropie
Mutual Information
Stochastische Prozesse
Markov-Ketten
Ergodizität und Stationarität
Grenzverteilung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Ausschließlich schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff nach dem Prüfungsterminraster der SPL Informatik. Erster Termin am Ende der Lehrveranstaltung (Ende Jänner/Anfang Februar), 3 weitere Termine im folgenden Semester (März, Mai, Juni).Die Prüfung enthält Multiple-Choice Fragen, einfache Rechenaufgaben sowie Fragen zur Ergebnisinterpretation.Der Stoff umfasst alle Themen, die in der Vorlesung vorgetragen wurde.Bei der Prüfung darf jeder Teilnehmer ein selbst gestaltetes, handschriftliches A4-Blatt mit Formeln, Notizen etc. mitbringen. (Collagen, Leporellos u.ä. ist nicht erlaubt). Die Nutzung von darüber hinaus gehenden Unterlagen (Bücher, Skripten) ist bei der Prüfung nicht erlaubt.Taschenrechner dürfen bei der Prüfung verwendet werden. Untersagt ist aber die Verwendung von PDAs, Notebooks und ähnlichen elektronischen Geräten sowie die Nutzung von Smartphones.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% der erreichbaren Punkte
Letzte Änderung: Mo 03.02.2025 12:25