Lehrveranstaltungsprüfung
060008 VO Jüdische Magie in Osteuropa (2013S)
Labels
WANN?
Dienstag
28.01.2014
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Option zur Diskussion.
Auf der Lernplattform Moodle werden Literaturliste sowie Scans der für die Diskussion relevanten Literatur zur Verfügung gestellt. Beispiele jüdischer Zauberbücher Osteuropas werden ebenfalls zu Studienzwecken dort abrufbar sein.
Weiters wird an der Biblitohek für Judaistik ein Handapparat zur Vorlesung eingerichtet.
Auf der Lernplattform Moodle werden Literaturliste sowie Scans der für die Diskussion relevanten Literatur zur Verfügung gestellt. Beispiele jüdischer Zauberbücher Osteuropas werden ebenfalls zu Studienzwecken dort abrufbar sein.
Weiters wird an der Biblitohek für Judaistik ein Handapparat zur Vorlesung eingerichtet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung soll einen Überblick über die Phänomene innerhalb der jüdischen Magie vermitteln sowie die wichtigsten und populärsten Abwehrmechanismen und Amulette vorstellen. Weiters soll aufgezeigt werden, dass es sich bei der jüdischen Magie um kein singuläres Phänomen, sondern um enorme Wechselwirkungen vorallem mit andern Kulturen in Osteuropa handelte. Auch ein Ausblick auf die Vorstellungen der Gegenwart in etwa chassidischen Gemeinden wird gegeben um ein besseres Verständnis des (nicht nur jüdischen) Volksglaubens aus Osteuropa zu erlangen.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30