Lehrveranstaltungsprüfung
060055 VO Einführung Neolithikum und Kupferzeit (2023W)
Labels
WANN?
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.01.2024 09:55 bis Mi 31.01.2024 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.01.2024 23:59
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Als Prüfungsstoff für die schriftliche Prüfung dienen die verschriftlichen und diskutierten Lehrinhalte der Vortragspräsentation sowie die Pflichtliteratur bzw. die bei Bedarf weitere, zur Verfügung gestellte Literatur.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen einer schriftlichen Prüfung in Präsenz werden die oben thematisierten Forschungsfragen und Themenschwerpunkte etc. überprüft. Die Vortragspräsentation wird als Lernbehelf in Moodle zur Verfügung gestellt. Eventuell geforderte bzw. in Moodle bereit gestellte Literatur wird in die Überprüfung miteinbezogen.
Erlaubtes Hilfsmittel ist gegebenenfalls für nicht-muttersprachliche Studierende ein Wörterbuch.
1. Prüfungstermin: 01.02.2024, ca. 10:00-12:00 Uhr
2. Prüfungstermin: 08.04.2024, 12:00-13:30 Uhr, SR13
3. Prüfungstermin: 29.04.2024, 12:00-13:30, GIS Labor
4. Prüfungstermin: 03.06.2024, 9:00-10:30, HS 7
Erlaubtes Hilfsmittel ist gegebenenfalls für nicht-muttersprachliche Studierende ein Wörterbuch.
1. Prüfungstermin: 01.02.2024, ca. 10:00-12:00 Uhr
2. Prüfungstermin: 08.04.2024, 12:00-13:30 Uhr, SR13
3. Prüfungstermin: 29.04.2024, 12:00-13:30, GIS Labor
4. Prüfungstermin: 03.06.2024, 9:00-10:30, HS 7
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für eine positive Leistungsbeurteilung ist die erfolgreiche Absolvierung (mind. 60%) der schriftlichen Prüfung.
Letzte Änderung: Mi 20.03.2024 13:45