Lehrveranstaltungsprüfung
060101 VO Magnetische archäologische Prospektion (2020W)
Magnetic archaeological prospection
Labels
WANN?
Montag
18.01.2021
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Magnetismus
Das Magnetfeld der Erde
Magnetische Eigenschaften von Böden
Magnetfeldmessungen
Magnetische archäologische Prospektion in der Praxis
Potential und Begrenzungen der magnetischen archäologischen Prospektion
Geschichte der magnetischen Prospektion
Anwendungen
Stand der Wissenschaft bezüglich der magnetischen archäologischen Prospektion
Das Magnetfeld der Erde
Magnetische Eigenschaften von Böden
Magnetfeldmessungen
Magnetische archäologische Prospektion in der Praxis
Potential und Begrenzungen der magnetischen archäologischen Prospektion
Geschichte der magnetischen Prospektion
Anwendungen
Stand der Wissenschaft bezüglich der magnetischen archäologischen Prospektion
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung & Bearbeitung von im Lauf der Vorlesung gestellten Aufgaben; Stift und HirnGeplant ist eine schriftliche Präsenzprüfung am Ende des Semesters; es ist möglich, dass angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich geprüft wird; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Verständnis der Potentiale und Begrenzungen der Methode, der Messtechnik, der Datenaufnahme und der Datenbearbeitung, des aktuellen Stands der Wissenschaft, der wissenschaftlichen Herausforderungen
- Für das Erreichen einer positiven Note müssen 50 % der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden.
- Für das Erreichen einer positiven Note müssen 50 % der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden.
Letzte Änderung: Do 21.03.2024 00:10