Lehrveranstaltungsprüfung
070020 VO Weitere Zugänge - (Europäische) Dynastien (1400-2000) (2019W)
Labels
WANN?
Montag
21.09.2020
Take Home Exam - verpflichtender Prüfungsantritt am 21.9.2020 in der Zeit 11:00-12:30
Abgabe bis Do. 24.9.2020 23:59 via Moodle
Abgabe bis Do. 24.9.2020 23:59 via Moodle
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 03.09.2020 00:00 bis Sa 19.09.2020 23:59
- Abmeldung bis Mo 21.09.2020 08:00
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
VO-Inhalt, Literatur, die während der LV bekannt gegeben und/oder auf moodle publiziert wird
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (90-minütige Klausur) in essayistischer Form; vier Prüfungsfragen, von welchen eine abgewählt werden kann; erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher nur für fremdsprachige Studierende
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für eine positive Benotung:
• historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung
• Beherrschung grundlegender, allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
• das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
• direkter Literaturbezug (Verweis auf eine gelesene Überblicksdarstellung)Anforderungen für die Noten Befriedigend bis Sehr gut
• Befriedigend (3): eine durchschnittliche Leistung: Erfassen und Wiedergabe aller wichtigen Elemente der Prüfungsthemeninhalte, Beherrschung der Fachterminologie sowie ausdrücklicher Literaturbezug (Verweis auf mindestens eine gelesene Überblicksdarstellung)
• Gut (2): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem über das Wesentliche hinaus gehenden Ausmaß (fachlich und sprachlich) sowie ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug (Verweis auf mindestens zwei Überblicksdarstellungen)
Sehr gut (1): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem weit über das Wesentliche hinausgehenden Ausmaß (fachlich und sprachlich) sowie ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug (Verweis auf mindestens zwei gelesene Überblicksdarstellung und weitere, vertiefende Literatur
• historisches Basiswissen und grundlegende Orientierung
• Beherrschung grundlegender, allgemeinwissenschaftlicher und historischer Fachterminologie
• das Verstehen historischer Zusammenhänge (Lernen mit Verständnis)
• direkter Literaturbezug (Verweis auf eine gelesene Überblicksdarstellung)Anforderungen für die Noten Befriedigend bis Sehr gut
• Befriedigend (3): eine durchschnittliche Leistung: Erfassen und Wiedergabe aller wichtigen Elemente der Prüfungsthemeninhalte, Beherrschung der Fachterminologie sowie ausdrücklicher Literaturbezug (Verweis auf mindestens eine gelesene Überblicksdarstellung)
• Gut (2): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem über das Wesentliche hinaus gehenden Ausmaß (fachlich und sprachlich) sowie ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug (Verweis auf mindestens zwei Überblicksdarstellungen)
Sehr gut (1): Erfassen und Wiedergabe der Prüfungsthemeninhalte in einem weit über das Wesentliche hinausgehenden Ausmaß (fachlich und sprachlich) sowie ausdrücklicher, reflektierter Literaturbezug (Verweis auf mindestens zwei gelesene Überblicksdarstellung und weitere, vertiefende Literatur
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20