Lehrveranstaltungsprüfung
070037 VO Kulturgeschichte des Euro-Atlantischen Raumes (2021S)
Labels
GEMISCHT
WANN?
Mittwoch
22.09.2021
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst alle Vorträge dieser Ringvorlesung, die je nach Möglichkeit vor Ort an der Universität Wien und digital oder ausschließlich digital stattfinden werden, sowie die Pflichtlektüre.
Die Vortragsunterlagen der Vortragenden werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch Angaben zur Pflichtlektüre, zu weiterführender Überblicksliteratur als auch weiterführender Spezialliteratur zu den einzelnen Vortragsthemen.
Die Vortragsunterlagen der Vortragenden werden auf Moodle zur Verfügung gestellt. Dort finden sich auch Angaben zur Pflichtlektüre, zu weiterführender Überblicksliteratur als auch weiterführender Spezialliteratur zu den einzelnen Vortragsthemen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (29. Juni 2021), weitere Prüfungstermine im Folgesemester (werden rechtzeitig bekannt gegeben). Die schriftliche Prüfung findet je nach Möglichkeit entweder vor Ort an der Universität Wien oder digital über Moodle statt (Anmeldung erforderlich). Die schriftliche Prüfung wird in deutscher Sprache abgehalten. Wörterbücher sind nach Rückfrage bei der Lehrveranstaltungsleitung erlaubt, Sonderregelungen zu Prüfungen in anderen Sprachen können mit der Lehrveranstaltungsleitung per E-Mail – am besten bereits vor dem Beginn der Ringvorlesung – abgeklärt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei der schriftlichen Prüfung (je nach Möglichkeit vor Ort oder digital) sind drei Wissens- und Verständnisfragen aus dem Prüfungsstoff zu beantworten. Pro Frage lassen sich maximal 5 Punkte erzielen. Für eine positive Beurteilung müssen mindestens 8 Punkte erreicht werden.Beurteilungsmaßstab:
Sehr gut: 14-15 Punkte
Gut: 12-13 Punkte
Befriedigend: 10-11 Punkte
Genügend: 8-9 Punkte
Nicht genügend: 0-7 Punkte
Sehr gut: 14-15 Punkte
Gut: 12-13 Punkte
Befriedigend: 10-11 Punkte
Genügend: 8-9 Punkte
Nicht genügend: 0-7 Punkte
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:13