Lehrveranstaltungsprüfung
070040 VO Vorlesung - Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Historikerinnen und Historiker (2018W)
Labels
WANN?
Dienstag
30.04.2019
Prüfer*innen
Information
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff:
Problemsituationen, Probleme und deren Lösungsversuche die im Rahmen der Vorlesung besprochen wurden.
Problemsituationen, Probleme und deren Lösungsversuche die im Rahmen der Vorlesung besprochen wurden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art der Leistungskontrolle
Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert die schriftliche Beantwortung von 4 Fragensets die in einem abschließenden individuellen Gespräch zu Ende der LV besprochen werden. Weiters sind erwünscht der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltung und die Beteiligung an Diskussionen.
Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert die schriftliche Beantwortung von 4 Fragensets die in einem abschließenden individuellen Gespräch zu Ende der LV besprochen werden. Weiters sind erwünscht der regelmäßige Besuch der Lehrveranstaltung und die Beteiligung an Diskussionen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab
Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert die schriftliche Beantwortung von 4 Fragensets die in einem abschließenden individuellen Gespräch zu Ende der LV besprochen werden. Die Beurteilung der Qualität der in den Fragensets gegebenen Antworten richtet sich nach deren Vollständigkeit, Klarheit, logisches Argument, und Präzision. Antworten sind nur akzeptabel wenn sie in ganzen Sätzen und nicht bloß in Stichworten formuliert werden. Durch Beteiligung an Diskussionen in der LV können zusätzliche Leistungen erworben werden. Die Leistung und damit die entsprechende Note legen der LV-leiter und die jeweilige Studentin bzw. der jeweilige Student nach dem abschließenden individuellen Gespräch gemeinsam fest.
Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltung erfordert die schriftliche Beantwortung von 4 Fragensets die in einem abschließenden individuellen Gespräch zu Ende der LV besprochen werden. Die Beurteilung der Qualität der in den Fragensets gegebenen Antworten richtet sich nach deren Vollständigkeit, Klarheit, logisches Argument, und Präzision. Antworten sind nur akzeptabel wenn sie in ganzen Sätzen und nicht bloß in Stichworten formuliert werden. Durch Beteiligung an Diskussionen in der LV können zusätzliche Leistungen erworben werden. Die Leistung und damit die entsprechende Note legen der LV-leiter und die jeweilige Studentin bzw. der jeweilige Student nach dem abschließenden individuellen Gespräch gemeinsam fest.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30